3×3 Show | Der B2B Livestream Talk
Mit Marketing- und Vertriebsexpert:Innen | Insights von LinkedIn™’s besten Creators
Mit Marketing- und Vertriebsexpert:Innen | Insights von LinkedIn™’s besten Creators
Live-Streaming hat sich von einer Nischentechnologie zu einem mächtigen Werkzeug für Unternehmen entwickelt, insbesondere im B2B-Bereich. Diese Reise, die sich über mehr als drei Jahrzehnte erstreckt, hat die Art und Weise geprägt, wie Unternehmen kommunizieren, Beziehungen aufbauen und Engagement fördern.
Diese kleine Zusammenstellung ist Teil meines Universitätskurses Social-Media-A. In meiner Vorlesung geht es regelmäßig um Videomarketing und Live-Streaming.
Diese kleine Zusammenstellung ist Teil meines Universitätskurses Social-Media-A. Ich halte regelmäßig eine Vorlesung über Video-Marketing und Live-Streaming.
Live-Streaming begann in den frühen 1990er Jahren mit bahnbrechenden Technologien, die die Übertragung von Audio und Video in Echtzeit über das Internet ermöglichten.
Die späten 1990er und frühen 2000er Jahre brachten bedeutende Fortschritte, die Live-Streaming zum Mainstream machten.
Die 2010er Jahre markierten eine neue Ära, in der Live-Streaming ein integraler Bestandteil sozialer Medien wurde.
Ursprünglich mit Unterhaltung verbunden, gewann Live-Streaming schnell im B2B-Bereich an Bedeutung und bot klare Vorteile:
LinkedIn Live hebt sich durch seinen professionellen Fokus als Plattform für B2B-Marketer ab:
Der Markt für Live-Streaming wird bis 2027 voraussichtlich 247 Milliarden US-Dollar übersteigen, angetrieben von neuen Technologien und Trends:
Live-Streaming hat das B2B-Marketing revolutioniert und ermöglicht es Marken, mit ihrem Publikum auf authentische und ansprechende Weise zu interagieren. Plattformen wie LinkedIn Live stehen an der Spitze und bieten Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, professionelles Networking mit Echtzeitkommunikation zu verbinden. Da sich die Technologien weiterentwickeln, wird Live-Streaming ein Eckpfeiler erfolgreicher B2B-Marketing-Strategien bleiben.
Als LinkedIn™ 2019 Live-Streaming einführte, war ich einer der ersten Beta-Tester in Deutschland und Österreich.
Ich erhielt den Zugang 12 Monate vor den meisten anderen Nutzern. Anders als bei Meta oder YouTube erfordert LinkedIn-Live-Streaming einen Drittanbieter wie Restream oder StreamYard – und das ist bis heute so.
Es ist bedauerlich, dass eine so große Plattform keine eigene Streaming-Infrastruktur anbietet. Die technischen Anforderungen schränken den Zugang für viele ein. Andererseits habe ich über 100 Creator dabei unterstützt, ihre Live-Streams zu starten.
Wenn du Fragen hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Die „frühen“ Live-Streams, die ich von 2019 bis 2020 erstellt habe, sind als YouTube-Playlist verfügbar. (Alle Videos sind auf Deutsch – siehe unten.)
Ich nutze drei verschiedene Setups. Mein Studio in Staffel ist sehr klein, wird aber bald in unser neues Haus umziehen. Ich freue mich schon auf mein erstes Multicam-Setup!
Studio in Wien: Sony HD-Kamera, Elgato Key Lights, Neewer Fill Lights, 3x4m Greenscreen, analoges Rode-Mikrofon und Röhrenverstärker.
Studio in Staffel: Elgato Facecam, Elgato Ring Light, Elgato Fill Lights, 1,2 x 1,8m Greenscreen, AKG-Mikrofon und Waves-Plugins.
Mobiles Studio: DJI Osmo Pocket 3, DJI-Mikrofon, Waves-Plugins und 2x Zhiyun Cinepeer CM 25 Lights.