Engagement Rate

Kurz erklärt: Die Engagement-Rate ist eine Kennzahl, die misst, wie stark ein Inhalt von seinem Publikum durch Interaktionen wie Likes, Kommentare, Shares und andere Formen des Engagements wahrgenommen wird.

Ausführliche Erklärung

Die Engagement-Rate ist ein Key Performance Indicator (KPI), der im Social-Media- und Digital-Marketing genutzt wird, um die Effektivität von Inhalten in Bezug auf die Interaktion mit dem Publikum zu bewerten. Sie wird berechnet, indem die Gesamtzahl der Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares usw.) durch die Gesamtzahl der Impressionen oder Follower geteilt und anschließend mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Eine hohe Engagement-Rate zeigt, dass der Inhalt gut bei der Zielgruppe ankommt und zur Interaktion anregt.

Wie es funktioniert:

  • Engagements verfolgen: Überwache alle Formen der Interaktion mit dem Inhalt, wie Likes, Kommentare, Shares und Klicks.
  • Engagement-Rate berechnen: Nutze die Formel: (Gesamtanzahl der Engagements / Gesamtanzahl der Impressionen oder Follower) x 100.
  • Leistung analysieren: Vergleiche die Engagement-Raten verschiedener Inhalte, um Trends und Vorlieben zu identifizieren.
  • Strategie optimieren: Nutze Erkenntnisse aus der Analyse der Engagement-Rate, um Content-Strategien zu verfeinern und zukünftige Ergebnisse zu verbessern.

Beispiel aus der Praxis

Eine Modemarke veröffentlicht auf Instagram eine Ankündigung zu einer neuen Kollektion. Der Beitrag erhält 1.000 Likes, 200 Kommentare und 100 Shares, was zu insgesamt 1.300 Engagements führt. Die Marke hat 10.000 Follower auf Instagram.

Engagement-Rate = (1.300 Engagements / 10.000 Follower) x 100 = 13%

Eine Engagement-Rate von 13% zeigt, dass der Beitrag 13% der Follower der Marke erfolgreich angesprochen hat. Die Marke kann diese Rate mit vorherigen Beiträgen vergleichen, um festzustellen, ob die Ankündigung der neuen Kollektion mehr oder weniger Engagement erzeugt hat als frühere Inhalte.

Durch das Verfolgen und Analysieren der Engagement-Raten kann die Modemarke herausfinden, welche Arten von Inhalten am besten bei ihrem Publikum ankommen, und ihre Content-Strategie optimieren, um höhere Interaktionen zu erzielen und ihre Marketingziele zu erreichen.