Jobsuche: Wie du Speaker-Gigs auf LinkedIn™ findest

Du denkst, die Jobsuche von LinkedIn™ ist nichts für dich? Dann denk nochmal nach. Viele Freelancer, Berater und Selbständige glauben, dass sie nur für Vollzeitjobs gedacht ist. Aber es gibt einen versteckten Trick bei LinkedIn™, der dir Speaking-Engagements, Coaching-Aufträge und andere Vertragsarbeiten verschaffen kann.

Wie die Jobsuche für Manager & Selbständige Sinn macht

Als Freelancer oder Unternehmer ist die Jobsektion von LinkedIn™ wahrscheinlich nicht deine erste Anlaufstelle. Doch Unternehmen posten hier regelmäßig Aufträge für kurze Projekte und Verträge. Diese Jobs reichen von Speaking-Engagements bis hin zu Beratungsprojekten. Ohne die richtigen Tools von LinkedIn™ könntest du diese Chancen verpassen.

Moderne Karrierewege: Warum Speaking-Gigs wichtig sind

Die Zeiten geradliniger Karrierewege sind vorbei. Heutige Fachkräfte tragen oft viele Hüte – Freelancer, Berater, Unternehmer und sogar Content Creator. In dieser dynamischen Arbeitswelt sind Speaking-Gigs ein wichtiger Baustein für die eigene Marke.

a fox wearing a suit and tie sitting at a desk with a laptop

Speaking-Engagements geben dir die Möglichkeit, dein Fachwissen vor einem gezielten Publikum zu präsentieren. Ob du vor Branchenkollegen auf einer Konferenz sprichst oder Workshops für Unternehmen leitest – solche Auftritte stärken deine Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit. Gleichzeitig öffnen sie Türen für weitere Projekte, wie Beratungsaufträge oder Buchverträge.

Darüber hinaus sind Speaking-Gigs ideal, um dein Netzwerk auszubauen. Bei jedem Event triffst du auf Entscheidungsträger, potenzielle Kunden und neue Kooperationspartner. Diese Verbindungen können neue Chancen und Partnerschaften schaffen – ein echter Schneeballeffekt für deine Karriere.

Schritt-für-Schritt: So richtest du deinen LinkedIn™-Jobagenten ein

Bist du bereit, LinkedIn™ für dich arbeiten zu lassen? Hier ist eine einfache Anleitung, um deinen persönlichen Jobagenten einzurichten:

  1. Zur Jobsektion navigieren: Gehe in die Jobsektion von LinkedIn™, indem du auf das Aktenkoffersymbol klickst. Dort findest du Jobvorschläge, die auf dein Profil zugeschnitten sind.
  2. Einstellungen anpassen: Gehe in den Bereich „Einstellungen“ und klicke auf „Open to Work“. Hier kannst du festlegen, welche Art von Jobs du suchst.
  3. Relevante Titel auswählen: Füge bis zu fünf Jobtitel hinzu. Verwende breite Begriffe wie „Speaker“ oder „Professional Speaker“, um eine Vielzahl von Ausschreibungen zu erreichen.
  4. Standorte spezifizieren: Egal, ob du remote oder vor Ort arbeiten möchtest – füge die relevanten Regionen hinzu. Du kannst mehrere Standorte auswählen, z. B. „Europa“ oder „USA“.
  5. Anstellungsart festlegen: Wähle „Vertrag“, um flexible, kurzfristige Jobs zu finden.
  6. Sichtbarkeit kontrollieren: Wähle „Nur für Recruiter“, um zu vermeiden, dass dein Profil mit einem „Open to Work“-Badge markiert wird.

Sobald du deine Einstellungen gespeichert hast, agiert LinkedIn™ wie ein persönlicher Agent und sendet dir passende Jobvorschläge. Eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um versteckte Möglichkeiten zu entdecken.

Die Rolle von Keynotes beim Personal Branding

In einem immer stärker umkämpften Markt ist Personal Branding kein Luxus mehr – es ist ein Muss. Speaking-Gigs gehören zu den schnellsten Wegen, deine Marke aufzubauen. Wenn du auf der Bühne stehst, sei es physisch oder virtuell, positionierst du dich als Vordenker in deiner Branche. Diese Sichtbarkeit stärkt deine Autorität und schafft Vertrauen bei deinem Publikum.

jobsearch Coaching-Möglichkeiten - Freelancer Jobs - LinkedIn Jobsuche

Darüber hinaus ermöglichen es dir Speaking-Gigs, deine einzigartige Perspektive zu teilen. Das unterscheidet dich von der Konkurrenz und verleiht deinem Profil eine persönliche Note. Wer regelmäßig wertvolle Einblicke bei Veranstaltungen bietet, baut sich einen Ruf als verlässlicher und innovativer Experte auf.

Jedes Speaking-Engagement bietet zudem Werbemöglichkeiten. Oft wirst du auf Event-Websites, in Social-Media-Posts und in E-Mail-Kampagnen präsentiert, was deine Reichweite weiter erhöht. Diese Sichtbarkeit zahlt sich langfristig aus und steigert die Nachfrage nach deinen Dienstleistungen.

Konsistenz ist entscheidend

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du regelmäßig deine Jobsektion überprüfen. Diese Funktion arbeitet still im Hintergrund, aber durch konsequente Nutzung stellst du sicher, dass du keine Chance verpasst. Viele Fachkräfte haben sie bereits genutzt, um Speaking-Engagements und Beratungsaufträge zu sichern. Der kleine Zeitaufwand lohnt sich.

Entdecke neue Chancen mit minimalem Aufwand!

Die LinkedIn™-Jobsektion ist nicht nur für klassische Jobs gedacht – sie ist ein echter Schatz für Selbständige, die ihren Horizont erweitern möchten. Mit der richtigen Einrichtung und regelmäßigen Kontrollen kannst du eine stetige Quelle relevanter Möglichkeiten erschließen. Fang heute an und schau, welche Türen sich für dich öffnen!