LinkedIn™ streicht den Videofeed – Sind B2B-Videos tot?
„Diese Schraube ist die Antwort.“ Kein typischer Einstieg für einen LinkedIn™-Post. Aber er funktioniert. Warum? Weil er eine große Frage aufwirft:
Ist LinkedIn™ Video tot?
Seit LinkedIn™ den eigenen Video-Tab entfernt hat, glauben viele: Video hat ausgedient. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Ein Freund von mir betreibt einen Online-Shop für Video- und Fotozubehör. Die Verkäufe liefen stabil – bis sie anfingen, kurze Produktvideos zu drehen. Zuerst für komplizierte Produkte wie Lichtboxen. Dann – fast aus Spaß – filmten sie eine winzige Stativschraube. Kein Erklärbedarf. Einfach im Video gezeigt.
Das Ergebnis? Die Verkäufe verdoppelten sich. Nur durch ein Video. Bei einem Produkt, das sich eigentlich von selbst erklärt.
Warum funktioniert das?
Weil Videos mehr zeigen als Bilder oder Texte. Bewegung, Ton, Persönlichkeit. Vertrauen entsteht, wenn Menschen sehen, wie etwas funktioniert – oder wie jemand denkt und spricht.
Und das gilt nicht nur für Produkte. Sondern besonders für Dienstleistungen.
Was bedeutet das für Coaches und Berater:innen?
Du bist dein Produkt. Deine Stimme, deine Gedanken, deine Ausstrahlung. Ein Bild oder Text zeigt das nicht. Ein kurzes Video schon.
Auch wenn LinkedIn™ den Video-Tab abgeschafft hat – die Plattform ist weiterhin auf Menschen ausgerichtet. Und Menschen kaufen von Menschen.
Beispiele, wie einfache Videos große Wirkung hatten
- Blendtec: „Will It Blend?“: Blendtec machte aus langweiligen Mixer-Videos virale Hits – durch das Mixen von iPhones und Golfbällen. Ergebnis: +700 % Umsatz. LinkedIn
- Dollar Shave Club: Ihr witziges Startvideo (mit wenig Budget) brachte 12.000 neue Abonnenten in zwei Tagen. Wikipedia
- EepyBirds Mentos & Cola Experimente: Einfach. Spritzig. Viral. Und enormer Branding-Effekt für beide Marken. Wikipedia
Was du daraus lernen kannst
Du brauchst kein Studio. Nur eine Idee. Antworte auf die Fragen deiner Kund:innen. Direkt in die Kamera. Ohne Schnickschnack.
Ob du dein Coaching-Programm erklärst oder ein komplexes Thema herunterbrichst – dein Publikum will dich erleben. Nicht nur lesen.
Fazit?
LinkedIn™ Video lebt. Nicht im Tab, sondern im Feed. Und ja – es wirkt. Auch wenn du nur eine Schraube verkaufst.