Nathalie Karré: Female Empowerment 2025 – Frauen werden sichtbarer
Obwohl Gleichberechtigung Fortschritte gemacht hat, sind Frauen weiterhin systematisch benachteiligt – oft unbemerkt. Deshalb bleibt Female Empowerment auch 2025 ein zentrales Thema. Ich habe mit Nathalie Karré gesprochen – mit DER Expertin, die seit vielen Jahren erfolgreich Workshops, Seminare und Coachings anbietet, um Frauen zu mehr Sichtbarkeit und Chancengleichheit zu verhelfen.
Die unsichtbaren Barrieren zur Gleichstellung
Frauen werden in der Gesellschaft oft unsichtbar gemacht – nicht absichtlich, aber durch tief verwurzelte Muster. Ein Beispiel: In Wien sind nur 10 % der Straßen nach Frauen benannt, 90 % nach Männern. Eine Google-Suche nach „CEO“ zeigt weit weniger Frauen als tatsächlich in diesen Positionen arbeiten.
„Frauen werden in der Gesellschaft systematisch unsichtbar gemacht – nicht absichtlich, aber faktisch.“
Diese Unsichtbarkeit zeigt sich auch in Stockbildern, wissenschaftlichen Zitaten und Schulbüchern. Wenn Mädchen keine weiblichen Vorbilder in Technik oder Führung sehen, entscheiden sie sich seltener für diese Berufe. Sichtbarkeit formt Selbstvertrauen und Karrierewege.
Das Problem der Selbstvermarktung
Frauen, die über ihre Erfolge sprechen, werden oft kritischer wahrgenommen. Studien zeigen: Dieselbe Erfolgsgeschichte wird anders bewertet, je nachdem, ob sie „Heidi“ oder „Howard“ zugeordnet wird. Während Howard als kompetent und sympathisch gilt, wird Heidi zwar als kompetent, aber unsympathisch eingestuft.
„Erfolg und Beliebtheit korrelieren bei Männern positiv, bei Frauen negativ.“
Social Media verstärkt diesen Effekt. Männer erhalten Anerkennung für ihre Erfolge, Frauen hingegen werden oft als selbstverliebt abgestempelt. Das führt dazu, dass viele Frauen ihre Errungenschaften seltener teilen – ein Kreislauf der Unsichtbarkeit.
Wie wir den Kreislauf durchbrechen
Eine Lösung ist es, dass Frauen sich gegenseitig sichtbarer machen. Das Klischee, dass Frauen nicht gut zusammenarbeiten, ist falsch. Tatsächlich sind weibliche Netzwerke äußerst unterstützend und wertvoll.
„Wenn jeden Tag eine Frau eine andere Frau unterstützt, sind wir morgen schon einen Schritt weiter.“
Sisterhood spielt eine große Rolle. Erfolgsgeschichten von Frauen müssen normalisiert werden, um das öffentliche Bild von Führung und Kompetenz neu zu formen.
LinkedIn™ als Chance für Sichtbarkeit
LinkedIn™ bietet eine enorme Möglichkeit für berufliche Vernetzung und Wissensaustausch. Gerade für Frauen kann die Plattform ein Ort sein, um Expertise zu zeigen und gegen Stereotype anzukämpfen.
Doch nicht alle nutzen Social Media produktiv. Viele betreiben bloß Eigen-PR, ohne echten Mehrwert zu liefern. Der Schlüssel ist es, substanzielle Inhalte zu teilen, statt sich nur in Szene zu setzen.
Die Zukunft mitgestalten
Sichtbarkeit von Frauen ist kein Randthema, sondern ein geschäftlicher Vorteil. Je mehr Frauen in Führung, Wissenschaft und öffentlichen Debatten auftreten, desto normaler wird ihre Präsenz. Social Media, Unternehmenskultur und persönliche Netzwerke können diesen Wandel beschleunigen.
Jede kleine Handlung zählt. Wenn eine Frau eine andere Frau unterstützt, sind wir alle einen Schritt weiter auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung.