Warum du in deinem Business immer dein eigenes „Geburtstagsgeschenk“ auswählen solltest
Im Leben – und im Geschäft – bist du manchmal die beste Person, um das richtige „Geschenk“ auszuwählen. Astrid und ich haben eine Tradition: Wir kaufen unsere eigenen Geburtstagsgeschenke. Es ist vielleicht nicht der konventionellste Ansatz, aber er funktioniert. Wir wissen, was wir mögen. Es gibt kein Rätselraten, kein peinliches So-tun-als-ob, wenn es nicht das Richtige für uns ist. Ich habe akzeptiert, dass ich schrecklich darin bin, Handtaschen auszusuchen, und Astrid hat ihre eigene Schwäche – sie liebt diese massiven Überlebensmesser. Also überspringen wir den Mittelsmann und treffen die Entscheidung selbst.
Auf den ersten Blick denkst du vielleicht, das sei nicht sehr romantisch. Aber wenn es um das Geschäft geht, sollte Romantik die Entscheidungsfindung nicht trüben.
Personal Branding: Die Macht, deine Vorlieben zu kennen
Was hat das mit Business zu tun? Alles. Egal, ob du Marketingleiter oder CEO bist, Personal Branding und Entscheidungsfindung bedeuten, zu verstehen, was für dich funktioniert. In der B2B-Welt verlassen wir uns oft darauf, dass jemand anderes unsere Geschichte erzählt. Zu oft lassen wir andere Entscheidungen für uns treffen, weil es einfacher erscheint – oder so scheint es. Aber genau wie bei Geburtstagsgeschenken weißt du am besten, was deinem Stil entspricht. Du weißt, was bei deinem Publikum ankommt.
Wenn deine Marke nicht mit deinen Werten, Zielen oder deinem Publikum übereinstimmt, ist es, als würdest du ein Geschenk bekommen, das du nie wolltest. Sicher, es hat vielleicht eine glänzende Schleife, aber es wird nicht nützlich sein.
Entscheidungen an die Bedürfnisse deines Geschäfts anpassen
Sprechen wir jetzt darüber, wie wir große Geschäftsentscheidungen angehen. Zu oft tappen wir in die Falle, andere Entscheidungen für uns treffen zu lassen, sei es, dass wir wichtige Marketingaufgaben auslagern oder dem Rat eines Beraters folgen, der vielleicht nicht ganz deine einzigartigen Ziele versteht.
Während Expertenmeinungen wertvoll sind, ist es entscheidend, die endgültige Entscheidung selbst zu treffen. Du kennst dein Geschäft besser als jeder andere. So wie du dein eigenes Geburtstagsgeschenk auswählst, bist du der beste Richter darüber, was deinem Geschäft zum Wachstum verhilft. Niemand kennt deine Marke, deine Marktposition oder deine zukünftigen Ziele besser als du.
Astrid und ich erstatten uns gegenseitig die Geburtstagsgeschenke nicht, weil wir ein gegenseitiges Verständnis haben: Wir schätzen beide die Autonomie unserer Entscheidungen. Dasselbe Prinzip sollte gelten, wenn es darum geht, Geschäftsstrategien zu navigieren. Manchmal musst du dir selbst vertrauen, die beste Wahl zu treffen, ohne externe Bestätigung.
Praktische Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung
Hier ist, was ich aus unserer Tradition des Geburtstagsgeschenk-Kaufs gelernt habe und wie es sich auf das Geschäft übertragen lässt:
- Vertraue deinem Bauchgefühl: Deine Instinkte und deine persönliche Erfahrung mit deiner Marke sind wichtiger, als du denkst. Verlasse dich nicht darauf, dass andere sie für dich definieren.
- Übernimm die Verantwortung für die Entscheidung: Am Ende bist du es, der mit den Ergebnissen der Entscheidungen leben muss, die du triffst. Also übernimm die Verantwortung. Ob es eine große Marketingstrategie oder die Einstellung eines neuen Teammitglieds ist, übernimm die volle Verantwortung.
- Anerkenne deine Vorlieben: Genau wie ich schrecklich darin bin, Handtaschen auszusuchen, aber genau weiß, was ich in einem neuen Messer will, solltest du deine Stärken erkennen. Bleib in deinem Bereich. Wenn sich etwas für deine Marke nicht richtig anfühlt, zwinge es nicht.
Möchtest du sehen, was ich dieses Jahr ausgewählt habe?
Jedes Jahr wähle ich etwas anderes aus. Diesmal ist es ein Scramasax – eine Wikinger-Mini-Machete. Ein bisschen übertrieben? Vielleicht. Aber es passt zu mir, und das ist der Punkt.
Dasselbe sollte für deine Geschäftsentscheidungen gelten. Egal, ob es darum geht, wie du deine Marke positionierst oder welche Kunden du annimmst, stelle sicher, dass sie mit dem übereinstimmen, wer du bist. Morgen werde ich verraten, wie das „Geburtstagsgeschenk“ dieses Jahr aussieht. Es ist scharf, funktional und absolut etwas, das ich jahrelang benutzen werde. Neugierig? Bleib dran.