holidayseason foxowl02 content planning - Content Planung - Feiertagsmarketing

Solltest du während der Feiertage auf LinkedIn™ posten?

Das ist die Frage, die sich jede:r Marketer:in, Vertriebler:in und Profi während der Feiertage stellt. Teile ich weiter meine Insights, während die Welt zur Ruhe kommt, oder gönne ich mir eine wohlverdiente Pause? Lass uns das zusammen durchdenken.

Die ruhige Zeit: 24. Dezember bis 1. Januar

Die Feiertage sind die ruhigste Zeit des Jahres. Straßen sind leer, die Inbox ist überschaubar, und LinkedIn™-Feeds wirken fast verlassen. Während die Welt Geschenke auspackt, Glühwein trinkt und die Festtagsgans genießt, könnte das Posten auf LinkedIn™ wie ein Ruf ins Leere erscheinen.

Aber genau diese Ruhe könnte deine goldene Gelegenheit sein – oder dein perfekter Grund, dich zurückzulehnen. Wie entscheidest du? Indem du die Vor- und Nachteile des Postens während der Feiertage abwägst.

Warum während der Feiertage posten?

  • Weniger Konkurrenz: Die Feiertage sind wie Wochenenden auf Steroiden. Es sind weniger Nutzer aktiv, und es gibt noch weniger Content. Deine Beiträge haben eine größere Chance, aufzufallen.
  • Experimentierzeit: Das Publikum ist kleiner, aber oft neugieriger. Nutze die Gelegenheit, neue Formate, Ideen oder Stile zu testen – ohne den üblichen Druck auf Engagement-Zahlen.
  • Überraschungseffekt: Viele scrollen in ihrer Freizeit durch ihren Feed und suchen nach Inspiration. Dein Beitrag könnte genau der sein, der auffällt und eine bedeutungsvolle Verbindung schafft.
  • holidayseason content planning - Content Planung - Feiertagsmarketing

Warum du dir eine Pause gönnen solltest

  • Zeit zum Auftanken: Regelmäßiges Posten kann anstrengend sein. Die Feiertage sind perfekt, um eine Pause zu machen, sich zu entspannen und für das neue Jahr Energie zu tanken.
  • Fokus auf anderes: Tiefe Arbeit, persönliche Reflexion oder komplette Entspannung können oft mehr langfristige Vorteile bringen als ein paar zusätzliche Posts.
  • Deine Ziele im Blick: Wenn deine Energie besser für Planung oder Erholung genutzt wird, dann hör darauf. Ein klarer Kopf ist wertvoller als ein überhasteter Beitrag.

Finde heraus, was für dich passt

Für einige bringt die Ruhe der Feiertage Kreativität und Fokus. Für andere ist es die perfekte Zeit, sich von einem turbulenten Jahr zu erholen. Der Schlüssel? Hör auf dein Bauchgefühl und folge deiner Energie. Diese Entscheidung geht nicht um Trends oder Algorithmen – sie geht darum, was zu deinen Zielen und deinem Wohlbefinden passt.

Übrigens: Das Posten während der Feiertage muss kein Alles-oder-nichts sein. Plane einen einzigen Beitrag vor, wenn du präsent bleiben möchtest, ohne deine Auszeit zu stören. Oder teile eine persönliche Reflexion zum Jahresende – etwas, das authentisch und persönlich für dich ist.

Ein letzter Gedanke

Egal, ob du postest oder pausierst: Deine Entscheidung sollte deine Absichten und Prioritäten widerspiegeln. LinkedIn™ ist auch im neuen Jahr noch da. Das Wichtigste? Mach diese Feiertage zu etwas Besonderem – online oder offline.

Frohe Feiertage, egal wie du sie verbringst!