LinkedIn adds RSS feeds to pages

NEU: RSS-Feeds in die LinkedIn Company-Page integrieren

Die regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten auf Deiner Unternehmensseite kann eine Herausforderung sein. Mit der neuen RSS-Funktion von LinkedIn wird diese Aufgabe jetzt einfacher. Hier erfährst Du, wie RSS die Inhaltsfreigabe für Dich automatisieren kann.

Vereinfachen Deine Inhaltsfreigabe mit LinkedIns neuer RSS-Funktion

Admins können jetzt auf diese neue Funktion zugreifen, indem sie zu „Einstellungen“ navigieren und „Inhaltsfreigabe verwalten“ auswählen. Sobald Du dort bist, verarbeitet und überprüft LinkedIn den angegebenen Feed-Link.

Was ist RSS?

RSS, oder „Really Simple Syndication“, ist ein Format zur Lese- und Verteilung von Webinhalten. Es wurde während des Blog-Booms populär und ermöglichte es Nutzern, Website-Updates über RSS-Reader zu abonnieren. Mit der Weiterentwicklung sozialer Medien wurden RSS-Reader weitgehend durch Newsfeeds ersetzt. Googles Einstellung seines Readers im Jahr 2013 markierte das Ende der Mainstream-RSS-Nutzung und drängte es in eine Nische.

Dennoch bleibt RSS nützlich für die Cross-Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Websites. Tatsächlich verwaltete ich vor zwanzig Jahren mehrere Blogs und nutzte RSS-Feeds, um Beiträge auf verschiedenen Plattformen zu bewerben. Die neue Funktion von LinkedIn bringt ein wenig Nostalgie zurück und bietet uns eine moderne Variante eines alten Favoriten.

Wer profitiert von der RSS-Funktion von LinkedIn?

Einzelunternehmer und kleine Unternehmen

Viele Kleinunternehmer und Einzelunternehmer unterhalten eine Unternehmensseite, haben jedoch Schwierigkeiten, diese aktuell zu halten, da sie sich oft auf ihre individuellen Profile konzentrieren. Für diejenigen, die WordPress oder ein anderes CMS verwenden, das Feeds ausgibt, bietet die RSS-Funktion von LinkedIn eine einfache Lösung, um ihre Seite aktiv zu halten.

Unternehmen mit optimierten Inhaltsstrategien

Wenn Dein Unternehmen erhebliche Zeit und Mühe in die Erstellung optimierter Inhalte investiert, ist es besser, weiterhin manuell zu veröffentlichen. Die RSS-Integration ist für die einfache Nutzung konzipiert, nicht für Präzision, und automatisch erstellte Beiträge enthalten ein Standard-Link-Bild und begrenzte Formatierungssteuerung.

Meine Erfahrung mit der RSS-Funktion von LinkedIn

Ich habe gestern meinen Website-Feed zu LinkedIn hinzugefügt und plane, heute einen Blogbeitrag zu veröffentlichen, um die Ergebnisse zu sehen. Ich bin neugierig, ob LinkedIn die ersten 3.000 Zeichen des vollständigen Textes oder nur das Beschreibungsfeld zieht.

Obwohl die Dokumentation der Funktion die Unterstützung für mehrere RSS-Quellen erwähnt, stellte ich fest, dass ich nur einen Feed hinzufügen konnte. Die Schaltfläche „Neue Quelle hinzufügen“ verschwand nach dem Einrichten des ersten Feeds.

Abschließende Gedanken

Die RSS-Funktion von LinkedIn bietet eine simple Möglichkeit, Inhaltsaktualisierungen für Unternehmensseiten zu automatisieren, insbesondere für diejenigen mit begrenzten Ressourcen. Unternehmen mit robusten Inhaltsstrategien sollten jedoch weiterhin manuell aktualisieren, um die Kontrolle über Formatierung und Präsentation zu behalten.

Hast Du jemals einen RSS-Feed-Reader verwendet? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren!