Beware of Bad Advice!

Die 5 schlechtesten LinkedIn-Ratschläge

Bist du jemals auf Ratschläge gestoßen, die so peinlich sind, dass du dich fragst, wie jemand sie ernst nehmen kann? Lass uns in fünf der schlechtesten Marketing-Tipps eintauchen, die gerade im Umlauf sind. Mach dich bereit—#4 könnte deinen Ruf ruinieren.

1. Schreibe nicht über KI, es sei denn, du verkaufst KI

In der heutigen schnelllebigen Welt transformiert KI die Industrien. Wir alle wollen verstehen, wie andere diese Werkzeuge nutzen. Der beste KI-Inhalt zielt nicht auf Verkauf ab; es geht darum, Erfahrungen und Einblicke zu teilen. Denk daran, soziale Medien sind für Engagement, nicht nur für Verkäufe.

2. Kommentiere unermüdlich die Beiträge großer Creator

Versuchst du, deine Marke aufzubauen oder ihre? Während die Interaktion mit großen Namen dir Aufmerksamkeit verschaffen kann, ist es wichtig, dich auf deine Community zu konzentrieren. Pflege echte Beziehungen innerhalb deines eigenen Netzwerks. Deine Marke sollte für sich selbst stehen, nicht als Fußnote in der Erfolgsgeschichte eines anderen.

Fox advicing owl.

3. Setze nicht alles auf eine soziale Medien-Plattform

Klar, Diversifizierung klingt klug. Aber wer hat die Zeit, fünfmal täglich auf jeder Plattform zu posten? B2B-Entscheidungsträger recherchieren hier, nicht auf jeder sozialen Medienseite. Konzentriere deine Bemühungen dort, wo sie am meisten zählen und wo dein Publikum seine Zeit verbringt.

4. Verwende diesen magischen KI-Prompt, um deine Inhalte zu erstellen

Ein universeller KI-Prompt? Das ist ein Rezept für Mittelmäßigkeit. Deine Inhalte sollten deine einzigartige Stimme und Expertise widerspiegeln, nicht im Hintergrundrauschen von KI-generiertem Einheitsbrei untergehen. Authentizität resoniert mehr als jeder ‚magische‘ Prompt.

5. Iss nicht nach 16 Uhr

Das mag off-topic erscheinen, wird aber oft als lebensverändernder Ratschlag angepriesen. Die Wahrheit ist, was für eine Person funktioniert, funktioniert nicht für alle. Finde eine Routine, die zu deinem Lebensstil passt, und bleib dabei. Für mich funktioniert einmal am Tag nach 19 Uhr essen wunderbar.

Bonus: „Intelligente Texte erzeugen intelligentes Denken“

Dieser Satz hat es umgekehrt. Klar denken führt zu intelligenten Texten. Ob du KI benutzt oder nicht, deine Inhalte sollten aus einem Ort des Verständnisses und der Einsicht kommen. Lass dich nicht von auffälligen Sprüchen ablenken, sondern widme dich der echten Arbeit der durchdachten Inhaltserstellung.

Hier ist ein echter Ratschlag von ol‘ Rick: Was für andere funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für dich. Passe deine Strategien an deine einzigartige Situation und dein Publikum an. Sei kritisch gegenüber den Ratschlägen, denen du folgst, und priorisiere immer Authentizität und Engagement.

PS: Ich bin Ritchie. Während ich deine Essgewohnheiten nicht stören werde, kann ich definitiv bei deiner B2B-Strategie helfen. Interessiert? Schick mir eine Direktnachricht.